Einfach gesagt: So ist es am gerechtesten! Wenn eine Arbeit Abbildungen enthält, muss ich weniger Text korrigieren als bei einer Arbeit ohne Abbildungen, mit Schriftgröße 10 und einem einfachen Zeilenabstand. 1.800 Zeichen hat sich als ein guter Durchschnittswert bewährt, der ungefähr einer Seite mit Schriftgröße 12 und einem Zeilenabstand von 1,5 entspricht. Andere Korrektoren benutzen einen Wert von 1.600 Zeichen – was besser ist für Kunden und Portemonnaie, kann man leicht ausrechnen!
Word hat eine Funktion „Wörter zählen“, die auch die Zeichenanzahl angibt. Achtung: Es müssen Leerzeichen und Fußnoten mitgezählt werden!
Einfaches Korrekturlesen ist natürlich günstiger als ein aufwendiges Lektorat. Ich merke aber oft, dass eine stilistische Überprüfung auch nicht hätte schaden können. Natürlich weise ich auf grobe Schnitzer hin, aber letztlich verbleibt die Verantwortung für Stil und Kongruenz ganz bei Ihnen. Überlegen Sie es sich gut, wenn Sie sich absolut sicher sind, dann vertrauen Sie auf ein einfaches Korrektorat.
Ganz klar: Für Universitätsarbeiten stehe ich dafür nicht zur Verfügung! Ich bin gerne bereit, bei Schwierigkeiten auch persönlich mit Ihnen zu sprechen und Sie zu begleiten, aber letztlich bleibt Ghostwriting Betrug und hilft auch Ihnen nicht weiter, schon gar nicht zu Beginn Ihrer Uni-Karriere. Beißen Sie sich lieber durch und erlernen Sie das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten, Sie werden es nicht bereuen!
Schauen Sie auf meiner Preisliste nach! Oder fragen Sie mich persönlich. Allerdings benötige ich für ein seriöses Angebot und einen Kostenvoranschlag Ihre Arbeit. Anders kann ich den Arbeitsaufwand nicht beurteilen.
Ja, mache ich auch.
Ja, das mache ich auch. Falls Sie Vorgaben haben bezüglich der Formatierung (Zitierweise, Blocksatz oder nicht, Schriftgröße etc.), sollten Sie mir diese mitteilen, Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Uni solche Vorgaben hat, sollten Sie sich informieren. Ansonsten kann ich eine saubere Formatierung vornehmen, die den wissenschaftlichen Standards genügt.
Erst ab einem Auftragswert von € 1.000 wünsche ich eine Anzahlung. Für alle anderen Arbeiten stelle ich nach Abschluss der Arbeiten eine Rechnung. Ich vertraue meinen Kunden, so wie sie auch mir vertrauen sollen.
Nein, aufgrund schlechter Erfahrungen schließe ich das grundsätzlich aus. Teilzahlungen sind hingegen möglich.
Ja, das ist kein Problem. Grundsätzlich behandele ich selbstverständlich alle Arbeiten streng vertraulich.
Solange die Arbeit von Ihnen persönlich stammt, ist dies grundsätzlich legal und Sie haben nichts zu befürchten. Im Gegenteil: Vermehrt höre ich von Kunden, dass Prüfer ihre Studenten auffordern, ein professionelles Lektorat in Anspruch zu nehmen. Zudem garantiere ich selbstverständlich absolute Vertraulichkeit.
Nein, ich bin ein Ein-Mann-Unternehmen. Aber Sie können gerne mit mir Kontakt aufnehmen, vielleicht ergibt sich ja eine Zusammenarbeit und ich merke mir gerne Ihren Namen. Zudem bin ich bei xing und LinkedIn vertreten – ein gutes Netzwerk kann nicht schaden!
Ulf Schumann
Torgauer Straße 9, 10829 Berlin
Tel.: 030 35305449
Mobil: 0152 56823247
Mail: info@textbauer-berlin.de