
Es könnte so einfach sein: Aufzählungen werden durch Kommas getrennt. Punkt.
Aber der Teufel steckt im Detail, vor allem bei Adjektiven. Aufgezählt werden können neben Adjektiven auch Subjekte, Objekte oder ganze gleichartige Gliedsätze.
- Peter, Hans, Heidi gehen angeln.
- Sie angeln Barsche, Lachse, Forellen.
- Weil sie gerne in der Natur sind, weil sie Angelruten haben, weil sie Fisch lieben, angeln sie den ganzen Tag.
Das Komma kann jeweils durch folgende Wörter ersetzt werden:
- und
- oder
- sowie
- wie
- beziehungsweise / bzw.
- sowohl ... als auch
- entweder ... oder
- weder ... noch
So weit, so einfach. Bei der Aufzählung von Adjektiven muss ich auch immer wieder überlegen.
Du musst unterscheiden, ob sie gleichrangig sind oder nicht.
- Er sah auf das weite, raue Meer.
- Er trank einen Schluck herben griechischen Wein.
Im ersten Fall sind die Adjektive gleichrangig, im zweiten Fall nicht. Die Stichprobe kannst du machen, indem du versuchst, ein „und“ einzufügen.
- Er sah auf das weite und raue Meer. Das klingt logisch.
- Er trank einen Schluck herben und griechischen Wein. Das klingt nicht logisch. Kein Komma.
Wie du bei kolumnenartigen Aufzählungen vorgehen musst, habe ich hier geschrieben.
Kommentar schreiben